Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Velora Deutschland

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen wird verstanden unter:

  • Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;

  • Verbraucher: die natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;

  • Tag: Kalendertag;

  • Dauervertrag: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;

  • Dauerhafter Datenträger: jedes Medium, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist;

  • Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;

  • Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern im Fernabsatz Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet;

  • Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis einschließlich des Vertragsschlusses ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden;

  • Fernkommunikationsmittel: jedes Mittel, das zum Abschluss eines Vertrags genutzt werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig am selben Ort befinden;

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

  • Firmenname: Hais-commerce

  • Geschäftsadresse: [BITTE EINFÜGEN]

  • E-Mail: info@Velora-deutschland.com

  • Handelsregisternummer (HRB/KvK): [BITTE EINFÜGEN]

  • USt-IdNr.: [BITTE EINFÜGEN]

Artikel 3 – Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden im Fernabsatz geschlossenen Vertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.

Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird der Verbraucher über den Text dieser AGB informiert. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor Vertragsabschluss darauf hingewiesen, dass die AGB beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Anfrage des Verbrauchers kostenfrei übermittelt werden.

Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, kann der Text dieser AGB dem Verbraucher in Abweichung vom vorherigen Absatz elektronisch so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann.

Für den Fall, dass neben diesen AGB auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gilt im Falle von Widersprüchen die für den Verbraucher günstigste Regelung.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.

Artikel 4 – Das Angebot

  • Ist ein Angebot zeitlich befristet oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich angegeben.

  • Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern oder einzuschränken.

  • Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte/Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler binden den Unternehmer nicht.

  • Abbildungen dienen der Veranschaulichung; Farbabweichungen sind möglich.

  • Jedes Angebot enthält klare Informationen über:

    • den Preis (ohne Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren, diese gehen zulasten des Kunden),

    • etwaige Versandkosten,

    • die Art des Vertragsabschlusses,

    • das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts,

    • Zahlungs-, Liefer- und Erfüllungsbedingungen,

    • die Gültigkeitsdauer des Angebots,

    • verfügbare Größen, Farben, Materialien (soweit relevant).

Artikel 5 – Der Vertrag

  • Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die Bedingungen erfüllt.

  • Nimmt der Verbraucher das Angebot elektronisch an, bestätigt der Unternehmer den Eingang unverzüglich elektronisch. Solange dies nicht geschehen ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.

  • Der Unternehmer trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten.

  • Der Unternehmer ist berechtigt, Bonitätsprüfungen vorzunehmen. Auf dieser Grundlage kann er Bestellungen ablehnen oder besondere Bedingungen stellen.

  • Der Unternehmer stellt dem Verbraucher spätestens bei Lieferung folgende Informationen zur Verfügung:

    1. die Anschrift des Unternehmens für Reklamationen,

    2. Bedingungen und Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts,

    3. Informationen zu Garantien und Kundendienst,

    4. eine Kopie dieser AGB.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

  • Der Verbraucher hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

  • Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten.

  • Während der Widerrufsfrist geht der Verbraucher sorgfältig mit der Ware und Verpackung um.

  • Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt per E-Mail mitteilen und die Ware innerhalb weiterer 14 Tage zurücksenden.

Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

  • Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.

  • Bereits geleistete Zahlungen werden spätestens 14 Tage nach Eingang der Rücksendung oder Vorlage eines Versandnachweises erstattet.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht ausschließen für:

  1. nach Kundenspezifikation gefertigte Produkte;

  2. eindeutig personalisierte Produkte;

  3. verderbliche Waren;

  4. versiegelte Produkte, die aus hygienischen Gründen nach Öffnung nicht mehr retourniert werden können (z. B. Unterwäsche).

Artikel 9 – Preise

  • Alle Preise sind Endpreise zzgl. ggf. anfallender Einfuhrabgaben.

  • Preisänderungen aufgrund von Mehrwertsteueranpassungen sind zulässig.

  • Druck- und Tippfehler vorbehalten.

Artikel 10 – Gewährleistung

  • Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen.

  • Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich anzuzeigen.

  • Garantieansprüche verfallen bei unsachgemäßem Gebrauch, Reparaturversuchen durch Dritte oder Nichtbeachtung von Hinweisen.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

  • Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Adresse.

  • Lieferzeit: max. 30 Tage, sofern nichts anderes vereinbart ist.

  • Verzögerungen werden unverzüglich mitgeteilt.

  • Das Risiko für Beschädigung/Verlust geht erst mit Übergabe an den Verbraucher über.

Artikel 12 – Dauerverträge

  • Verträge auf unbestimmte Zeit können mit einer Frist von max. einem Monat gekündigt werden.

  • Verträge auf bestimmte Zeit verlängern sich nicht automatisch, außer bei Zeitungen/Zeitschriften bis max. 3 Monate.

Artikel 13 – Zahlung

  • Zahlungen erfolgen innerhalb von 7 Werktagen nach Vertragsabschluss, sofern nicht anders vereinbart.

  • Bei Zahlungsverzug kann der Unternehmer Mahngebühren berechnen.

Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

  • Beschwerden sind innerhalb von 7 Tagen schriftlich einzureichen.

  • Der Unternehmer antwortet innerhalb von 14 Tagen.

  • Wird keine Lösung gefunden, entsteht ein Rechtsstreit im Sinne von Art. 15.

Artikel 15 – Rechtswahl

  • Auf Verträge zwischen Unternehmer und Verbraucher findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

  • Der Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmers.

Artikel 16 – CESOP
Im Rahmen der ab 2024 eingeführten Regelungen zur Umsetzung der EU-Zahlungsdiensterichtlinie können Zahlungsdienstleister Transaktionsdaten im europäischen CESOP-System speichern.